Häufig gestellte Fragen
Ob du wissen möchtest, wie man ein Trampolin eingraben kann oder wann du deinen Schutzrand am besten ersetzen kannst. Auf dieser Seite findest du die Antworten, auf die Fragen, die am häufigsten gestellt werden. Du findest keine passende Lösung oder deine Frage ist nicht aufgeführt?
Zögere nicht, uns zu kontaktieren und wir werden dafür sorgen, dass du eine Antwort auf deine Frage erhältst.
Auswahlhilfe
Eine Frage, die sich viele Trampolin-Interessierte stellen, ist, welches Trampolin am besten passt. Suchst du ein aufgestelltes oder Inground-Trampolin? Die Vorteile eines aufgestellten Trampolins liegen darin, dass es fortbewegt werden kann und dass die Luftverteilung beim Springen optimal ist. So kannst du die höchsten Sprünge wagen. Andererseits ist ein Inground-Trampolin im Garten schöner und weniger auffällig. Allerdings musst du dafür eine Kuhle graben. Aber das heißt nicht, dass du damit fertig bist. Möchtest du ein rundes oder rechteckiges Trampolin? Alles in allem bleibt es eine schwierige Entscheidung. Lies unseren Blogbeitrag: Möchtest du ein Trampolin kaufen? Dieses Trampolin passt zu dir! Das erleichtert dir die Wahl etwas.
Um den Unterschied zwischen einem Etan Hi-Flyer und Etan Premium zu erkennen, ist es notwendig, sich mit der Stufe der Produktspezifikation zu befassen.
Etan Hi-Flyer
Das Etan Hi-Flyer ist ein gutes Trampolin zu einem sehr attraktiven Preis. Obwohl das Hi-Flyer ein gutes Trampolin ist, empfehlen wir dieses Modell als Einsteiger-Trampolin. Der Stahl ist etwas dünner, das Trampolin ist leichter und der Trampolinschutzrand ist im Vergleich zum Etan Premium von etwas geringerer Qualität. Dieses Trampolin wird in China unter dem Aspekt der Qualität vom größten Trampolinhersteller mit jahrzehntelanger Erfahrung in diesem Bereich produziert. Ein Trampolin, das dir jahrelang Freude bereitet! Wirf einen Blick auf die Etan Hi-Flyer Seite für alle Modelle.
Etan Premium
Das Etan Premium ist ein Trampolin, das du für längere Zeit kaufst. Aus 1,8 mm Stahl gefertigt, stützt sich dieses Trampolin auf einen stabilen Rahmen. Das Randpolster, das Sprungtuch und das Sicherheitsnetz werden in der Etan-eigenen Produktionsstätte in Bosnien-Herzegowina hergestellt. Jedes Teil wird von Hand gefertigt und geprüft. Der Trampolinschutzrand ist aus hochwertigem deutschem PVC gefertigt. Deshalb ist das Randpolster UV-beständig und hält ca. 5 bis 7 Jahre. Darüber hinaus werden die Sprungmatten des Etan Premium mit dem einzigartigen Diamond System von Etan hergestellt, das Verschleiß verhindert und sicherstellt, dass die Federn beim Springen nicht auf einmal, sondern einzeln aktiviert werden. Mit anderen Worten, ein sehr hochwertiges Trampolin, das in Europa hergestellt wird und eine Garantie für jahrelangen Springspaß bietet! Schau dir die Etan Premium-Seite für alle Modelle an.
Bei Etan Trampolinen haben wir zwei verschiedene Typen Trampoline. Das Modell Etan Hi-Flyer und das Modell Etan Premium. Das Etan Hi-Flyer wird in China von einem der größten Trampolinhersteller der Welt produziert. Das Unternehmen verfügt über jahrzehntelange Erfahrung und weiß genau, wie man ein gutes und hochwertiges Trampolin herstellt.
Das Etan Premium Trampolin wird in der eigenen Etan-Fabrik in Bosnien-Herzegowina produziert. Hier werden fast alle Teile deines neuen Etan-Trampolins von Hand gefertigt, um die Qualität zu gewährleisten. Diese Fabrik verwendet hauptsächlich Rohstoffe, die aus Europa stammen. Deutsches PVC, Schaumstoff aus Kroatien und Federn aus den Niederlanden.
Möchtest du mehr darüber wissen, wer wir sind und wofür wir stehen? Wirf einen Blick auf Über uns Seite.
Wartung und Pflege
Dein Trampolin steht Tag und Nacht draußen und muss viel aushalten. Nach einer Weile wirst du Gebrauchsspuren sehen und die Witterungseinflüsse werden am Trampolinschutzrand sichtbar.
Um sicherzustellen, dass Flecken nicht dauerhaft sind, ist es ratsam, die Schutzrand regelmäßig zu reinigen. Das kann man leicht mit einem Tuch und warmem, nicht heißem Wasser machen. Durch regelmäßige Anwendung wird verhindert, dass Schimmel, Flecken oder “das Wetter” dauerhaft am Schutzrand haften bleiben.
Es ist auch sinnvoll, eine Schutzplane für Trampoline, eine Abdeckung oder eine Wetterschutzhülle zu kaufen. Diese Wetterschutzhülle sorgt dafür, dass kein Schmutz, Äste oder sonstiger Schmutz auf das Trampolin gelangen kann. In der Mitte der Schutzhülle befindet sich ein Loch, das verhindert, dass viel Wasser im Trampolin stehen bleibt und es beschädigt wird. Es besteht jedoch die Gefahr, dass sich bei der Befestigung der Schutzhülle über einem feuchten Trampolin Schimmel bildet, wenn diese längere Zeit über dem Trampolin liegt. Es ist daher empfehlenswert, die Schutzhülle einige Wochen an ihrem Platz zu lassen und sie dann zu entfernen, damit die Materialien “auslüften” können. Der beste Weg, das Trampolin zu schützen, ist, das Randpolster vom Trampolin zu entfernen und es an einem trockenen Ort zu lagern.
Bei Etan haben wir Schutzhüllen für alle Arten und Größen von Trampolinen. Hergestellt aus verschiedenen Materialqualitäten, vom deutschen PVC bis zur starken landwirtschaftlichen Abdeckfolie. Eine Trampolinhülle ist eine relativ günstige Möglichkeit, um sicherzustellen, dass dein Trampolin jahrelang hält! Einen kleinen Überblick kannst du in unseren Shop auf der Schutzhüllen-Seite finden.
Es gibt mehrere Ursachen, die zu Verfärbungen oder Flecken auf dem Trampolin-Schutzrand führen können. Die häufigsten Ursachen sind nachstehend aufgeführt:
– Alle Etan Trampolin-Randpolster sind mit einer UV-beständigen Schutzschicht im Material versehen. Dadurch wird eine Verfärbung und Beschädigung des Materials verhindert. Trotz dieser Schicht kann es passieren, das die Materialien im Laufe der Zeit durch UV-Strahlung beschädigt werden. Achte daher genau auf die Qualität des Schutzrands.
– Trampoline werden oft im Garten in der Nähe von Bäumen, Blumen und Sträuchern aufgestellt. Diese geben Pollen ab und lassen Blätter fallen. Diese landen dann auf dem Trampolin und verursachen Flecken.
– Bei längerem Regen kann sich Wasser im Schutzrand des Trampolins über einen längeren Zeitraum ansammeln. Diese Menge an Feuchtigkeit und Wasser kann zur Schimmelbildung führen, die sich in schwarzen Flecken oder Punkten ausprägen können.
Gehe auf die Frage: “Wie halte ich mein Trampolin sauber?” und entdecke, wie du Schmutz auf deinem Trampolin am besten loswerden kannst.
Wenn du dein Trampolin über einen längeren Zeitraum nicht benutzt hast, ist es möglich, dass es verschmutzt ist. Die Trampolinschutzrand und die Sprungmatte sind leicht mit einem Tuch und warmem Wasser zu reinigen. Die Verwendung von Reinigungsmitteln, Scheuermittel oder heißem Wasser wird dringend abgeraten. Wenn du einen hartnäckigen Fleck hast, der nicht mit einem Tuch und warmem Wasser verschwindet, verwende nur Schmierseife als Reinigungsmittel.
Hast du ein aufgestelltes Trampolin mit Sicherheitsnetz? Dann ist es besser, dein Trampolin im Boden zu verankern. Das Verankerungsset sorgt dafür, dass dein Trampolin auch bei schwersten Stürmen an seinem Platz bleibt.
In den Herbst- und Wintermonaten gibt es Regentage und sinkende Temperaturen. Das bedeutet auch, dass dein Trampolin in dieser Jahreszeit viel aushalten muss. Eine Schutzhülle ist eine gute Lösung. Auf unserem Blog: ” Bereite dein Trampolin auf den Winter vor”, findest du Informationen und bist gut auf die kältere Jahreszeit vorbereitet.
Austauschen
Ja, alle Ersatzteile der aktuellen Etan-Trampolin-Modelle sowie der älteren Modelle kannst du in unserem Webshop bestellen. Wenn du ein bestimmtes Teil nicht finden kannst oder Hilfe brauchst, kannst du jederzeit mit uns Kontakt aufnehmen. Wir helfen dir gerne weiter.
Du kannst eine Feder messen, indem du das Ende von Haken zu Haken misst. Vor der Messung der Federn müssen diese erst aus dem Trampolin entfernt werden.
Oftmals kann eine Trampolin-Sprungmatte repariert werden. Es ist jedoch wichtig zu wissen, bis zu welchem Zeitpunkt dies möglich ist. Aus diesem Grund werden nachstehend die folgenden Punkte genannt:
– Ist das Loch in der Sprungmatte kleiner als eine 2-Euro-Münze? In diesem Fall kann die Matte oft repariert werden.
– Gibt es mehrere Löcher, die kleiner sind als eine 2-Euro-Münze? Wenn ja, ist es angebracht, sie von einem unserer Experten beurteilen zu lassen. Je mehr Löcher in der Trampolin-Sprungmatte sind, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie vollständig durchreißt.
– Ist die Sprungmatte matt und stumpfer geworden? Wenn ja, ist es sinnvoll, die Matte auszutauschen. Sobald die Matte matt und stumpf wird, bedeutet dies, dass die UV-Beständigkeit der Matte beeinträchtigt ist und das Material spröde geworden ist. Dadurch wird das Risiko erhöht, dass die Matte reißt und die Sicherheit der Kinder nicht gewährleistet ist.
Möchtest du die Trampolin-Sprungmatte überprüfen lassen? Fülle dann bitte das Reparaturformular aus und wir beraten dich gerne persönlich
Um herauszufinden, welche Trampolin-Sprungmatte du brauchst, musst du die folgenden Teile ausmessen:
1. Vermesse die Außenmaße des Trampolins.
2. Die Anzahl der Federn
3. Die Länge der Federn (von Haken zu Haken), wenn sie sich außerhalb des Trampolins befinden.
Mit diesen Angaben findest du die richtige Ersatzsprungmatte. Wenn du dabei Hilfe brauchst, kannst du gerne mit uns Kontakt aufnehmen, damit wir dir weiterhelfen können.
Bei einer Trampolin-Sprungmatte ist es gut zu wissen, wie man sie befestigt und vor allem, in welcher Reihenfolge. Hast du ein rundes oder rechteckiges Trampolin? Die Befestigung deiner Trampolin-Sprungmatte ist je nach Modell unterschiedlich.
Die Anleitung für die Trampolin-Sprungmatten für runde und rechteckige Modelle kannst du hier finden.
Um den richtigen Schutzrand für das Trampolin zu wählen, müssen die folgenden Punkte entsprechend gemessen werden:
1. Vermesse die Außenmaße des Trampolins.
2. Vermesse die Länge der Federn (auf dem Trampolin gespannt)
Achte auf eine Überlappung von ca. 5-8 Zentimetern vom Trampolinschutzrand zur Sprungmatte.
3. Ermittle, wie breit dein Rand sein muss, damit die Federn und die Sprungmatte abgedeckt werden.
Wenn der Rand zu schmal ist, kommen die Federn unter den Rand heraus. Wenn du springst, dehnen sich die Federn aus, so dass der Schutzrand weit über die Federn fallen sollte.
Verstehst du nicht, was wir damit meinen? Nimm Kontakt mit unserem Kundenservice auf und wir werden dir gerne helfen.
Materialien, die sich Tag und Nacht im Freien befinden, sind ständig unterschiedlichen Wetterbedingungen ausgesetzt. Mit der Zeit können wir die UV-Beständigkeit und damit die Sicherheit des Trampolin-Schutznetzes nicht mehr garantieren. Das bedeutet, dass das Sicherheitsnetz ausgetauscht werden muss. Oftmals sind die Pfosten noch zu gebrauchen und es muss lediglich das lose Netz ausgetauscht werden, was wiederum einen erheblichen Unterschied für das Portemonnaie bedeutet.
Ersatz-Sicherheitsnetze sind sowohl für ältere als auch für neuere Etan-Trampolinmodelle erhältlich. Auch die losen Netze können auf unserer Website unter Sicherheitsnetzte Ersatzteile bestellt werden.
Ja, das ist möglich! Vermesse alle Abmessungen sorgfältig. Um dies zu tun, ist es ratsam, den Kundendienst zu kontaktieren. Er wird dir während des gesamten Prozesses helfen. Für Sonderanfertigungen gibt es eine Lieferzeit von ca. sechs Wochen. Außerdem können diese Produkte nicht zurückgegeben werden.
Es sollte regelmäßig geprüft werden, ob sich alle Teile noch im Originalzustand befinden. Ist das nicht der Fall? Wenn du einen kleinen Riss im Trampolin-Schutzrand oder ein Loch in der Trampolin-Sprungmatte siehst, ist dies häufig noch reparierbar. Möchtest du von einem Experten beurteilen lassen, ob deine Trampolinsprungmatte, dein Schutzrand oder dein Sicherheitsnetz noch repariert werden kann? Fülle dazu bitte das Formular auf der Reparaturseite aus.
Sind die Trampolinfedern vollständig ausgeleiert? Ist das Loch in deiner Trampolin-Sprungmatte größer als eine 2-Euro-Münze? Oder ist der Riss im Schutzrand zu groß? Dann ist es an der Zeit, das Teil auszutauschen. Das Sicherheitsnetz muss nach einigen Jahren ausgetauscht werden oder wenn es ein Loch im Netz gibt, indem du mit deinen Fingern steckenbleibst. Der Trampolinrand sollte ausgetauscht werden, wenn dieser die Trampolinfedern nicht mehr richtig abdeckt.
Alle Ersatzteile für das Trampolin können separat bestellt werden.
Produkt
Ja, sowohl beim Etan Hi-Flyer als auch beim Etan Premium 0965 und 1075 Trampolinen gibt es einen Knick in einer der oberen Schienen. Der Grund dafür ist, dass der Rahmen so stabiler ist. Darüber hinaus verhindert dieser Knick, dass der Rahmen aufgrund der beim Springen ausgeübten Kraft nach innen steht.
Es bleibt eine schwierige Wahl, ob du dich für ein rundes oder rechteckiges Trampolin entscheidest. Die Unterschiede liegen vor allem im Design und im Sprungkomfort.
Das rechteckige Trampolin passt sehr gut in die modernen Gärten von heute. Außerdem passt es oft sehr gut in einen kleineren Garten, weil es weniger Platz einnimmt.
Möchtest du auf Sprungkomfort setzen? Dann ist das runde Trampolin wirklich die Nummer 1. Alle Federn werden bei jedem Sprung gleichmäßig aktiviert, was zu einem kraftvollen Sprung führt. Im Vergleich zu einem rechteckigen Trampolin, bei dem nur ein Teil der Trampolinfedern aktiviert wird.
Möchtest du weitere Informationen darüber, welches Trampolin besser zu dir passt? Dann lies den folgenden Blogbeitrag: Ein Trampolin kaufen! Dieses Trampolin passt zu dir.
Um das Trampolin so sicher wie möglich
zu benutzen und zu springen, gibt es eine Reihe von Tipps, die du beachten kannst:
– Springe immer in der Mitte des Trampolins.
– Hör auf, höher zu springen, sobald du merkst, dass du die Kontrolle verlierst.
– Springe keine Saltos ohne professionelle Begleitung.
– Konzentriere dich auf den mittleren Kreis beim Springen.
Wenn mehrere Kinder gleichzeitig auf dem Trampolin springen, ist die Gefahr groß, dass man von einem anderen Springer hochkatapultiert wird. Dies kann zum Verlust der Kontrolle über den eigenen Sprung und zu Unfällen führen. Außerdem kann es passieren, dass man beim Springen aneinanderstößt.
Alle Etan Inground-Trampoline sind zum Eingraben vorgesehen. Du kannst dies tun, indem du die Schritte in der mitgelieferten Anleitung befolgst. In dieser Anleitung wird deutlich gemacht, wie groß die Kuhle sein sollte, wie tief die Kuhle sein sollte und wie viel Platz um die Kuhle herum offenbleiben sollte.
Wenn du ein aufgestelltes Trampolin hast (gekauft). Dann ist es auch möglich, es einzugraben. Dazu ist lediglich erforderlich, dass das Loch, das zu diesem Zweck gegraben werden muss, tiefer sein muss als bei einem Inground-Trampolin. Es ist auch ratsam, ein Trampolin-Einbauset zu bestellen, um sicherzustellen, dass der Luftstrom beim Springen optimal bleibt. Wenn du dennoch ein Inground-Trampolin möchtest, kannst du ein Inground-Trampolin für ein optimales Springerlebnis bestellen.
Ja, das geht (weitere Informationen unter Berücksichtigung des benötigten Platz bei der Schiene, wenn die Öffnung an der kurzen oder langen Seite angebracht wird.)
Ja, das ist kein Problem, da die Schiene mit Hilfe eines Schiebe-/Klicksystems montiert wird. Dafür musst du etwas mehr Kraft aufwenden. Tipp: Drehe das Teil mit Mesh am oberen Ende des Sicherheitsnetzes zu dir hin, um beim Zusammenbau der oberen Schiene etwas mehr Spielraum zu schaffen.
Zahlung und Versand
Die folgenden Zahlungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung:
– iDEAL
– PayPal
– Überweisung per Bank
– Mistercash/ Bancontact
– Maestro
– Visa/Mastercard
Hast du dein neues Etan Trampolin an einem Arbeitstag vor 15.00 Uhr bestellt? Dann wird es noch am selben Tag verschickt. Die Lieferzeit liegt zwischen 3-6 Arbeitstagen.
Wenn dein Produkt mit Dachser versandt wird:
Dachser wird sich mit dir in Verbindung setzen, um einen Liefertermin zu vereinbaren. Dazu ist eine gültige Telefonnummer erforderlich. Sobald dieser Termin vereinbart wurde, erhältst du einen Link mit der Sendungsnummer, mit dem du deine Bestellung verfolgen kannst.
Wenn dein Produkt mit DPD oder DHL versandt wird, erhältst du eine E-Mail mit der Sendungsnummer, mit der du den Verlauf deiner Sendung folgen kannst.
Wenn du weitere Fragen zur Lieferung hast, kontaktiere uns bitte und wir helfen dir gerne weiter.
Der Absender deines Pakets hängt von der Größe des Pakets ab.:
– Große Pakete wie Trampoline werden mit Dachser verschickt.
– Kleine Pakete, wie z.B. Trampolin-Sprungmatte oder Schutzrand werden mit DPD oder DHL verschickt.
Rücksendungen
Die Garantie für Trampoline sind je nach Trampolintyp unterschiedlich. Nachfolgend findest du eine Übersicht über die Garantiezeiten für die einzelnen Trampolintypen. Alle Garantiezeiten sind auch auf der jeweiligen Produktseite zu finden.
Möchtest du eine verlängerte Garantie beanspruchen? Auf der Seite Garantie kannst du das Formular ausfüllen.
Hinweis: Verlängerte Garantieanträge sind nur möglich, wenn du das Etan-Trampolin woanders als auf Etantrampolines.com gekauft hast.
Hast du das Produkt über etantrampolines.com bestellt? Dann hast du 100 Kalendertage Zeit, um das Produkt ab dem Tag, an dem das Paket geliefert wird, zurückzugeben.
Um ein Produkt zurückzusenden, musst du das Rücksendeformular auf der Seite Rücksendungen ausfüllen. Diese Seite enthält auch alle notwendigen Informationen über den Rückgabeprozess.