Trampolin Flatground

Flatground Trampolin, worauf solltest du achten?

Das Flatground Trampolin, auch bekannt als ebenerdiges Trampolin, flach zum Boden liegendes Trampolin oder UltraFlat Trampolin. Viele Namen für ein und dasselbe Trampolin. Es dreht sich alles um ein ebenes Trampolin, das in den Boden eingelassen wird. Diese Trampoline gibt es von Etan Trampoline als Etan UltraFlat Version, das Trampolin für den ernsthaften Springer, oder das Etan PremiumFlat Trampolin, das Bodentrampolin, perfekt für die ganze Kindheit.

Ein Trampolin ist ein Trampolin, richtig? Die sind doch einfach zu bestellen, oder? Absolut, sie sind einfach zu bestellen. Es ist jedoch wichtig, dass du dir die Maße, den Platz, die Sicherheitshinweise und so weiter genau ansiehst, um sicherzustellen, dass du das richtige Modell wählst. Dies ist besonders wichtig bei einem Flachboden-Trampolin. Denn ein Flatground-Trampolin ist dasselbe wie ein Etan UltraFlat-Trampolin, ein Trampolin, das auf dem Bodenniveau vergraben ist. Du solltest diese Trampoline nicht mit Bodentrampolinen verwechseln. Bodentrampoline sind nämlich Trampoline, die in eine Grube gestellt werden. UltraFlat-Trampoline werden in der Grube platziert. Wo du bei Bodentrampolinen nur eine schüsselförmige Grube ausheben musst, muss bei einem Flatground-Trampolin erst eine Grube in der Größe des Trampolins ausgehoben werden. Auf diese Weise gräbst du den kompletten Rahmen ein. Um das Risiko eines Einsturzes zu verhindern, musst du ein Wandsystem am Rahmen des Trampolins befestigen. Aber das ist noch nicht alles. Als nächstes musst du noch die schalenförmige Grube unter dem Trampolin ausheben. Daher solltest du bedenken, dass du bei einem Flatground-Trampolin eine viel größere Menge Sand aus der Grube entfernen musst. Bei beiden Arten von Trampolinen ist das Eingraben eine große Aufgabe, aber das Trampolin wird auf jeden Fall toll aussehen.

Unterschied Flachboden-Trampolin oder ein Bodentrampolin - Etan Trampolines

Flatground Trampolin, mit oder ohne Sicherheitsnetz?

Ein Flatground-Trampolin ist vollständig in den Boden eingelassen. Aus diesem Grund entscheiden sich viele Leute dafür, kein Trampolin-Sicherheitsnetz für das Trampolin zu bestellen. Das bedeutet aber nicht, dass es überhaupt nicht notwendig ist. Ein Sicherheitsnetz sorgt dafür, dass du immer aufgefangen wirst, wenn du die Kontrolle über einen Sprung verlierst. Schließlich kannst du genauso leicht die Kontrolle verlieren, wenn du auf einem ebenerdig vergrabenen Trampolin springst. Das Sicherheitsnetz für das Etan PremiumFlat Trampolin ist einfach zu befestigen, indem die Stangen durch den Rand in die Stützen gesteckt werden. Mit dem Klicksystem kannst du sie einfach trennen, wenn du das Sicherheitsnetz entfernen oder verstauen möchtest. Wusstest du, dass du anstelle eines Sicherheitsnetzes auch einen Rand aus Rinde um dein Trampolin legen kannst? Halte eine Tiefe von 20cm und eine Breite von 60cm um das Trampolin herum ein.

Das bedeutet natürlich nicht, dass du das Sicherheitsnetz gleich mit deinem Trampolin bestellen musst. Diese kann jederzeit nachbestellt werden. Hast du irgendwelche Fragen? Dann kontaktiere den Kundenservice. Wenn du einen kleinen Garten hast, wähle ein Trampolin ebenerdig rechteckig.

Möchtest du lieber ein Bodentrampolin haben? Schau dir diese beliebten Größen an: Bodentrampolin 244 cm, Bodentrampolin 305 cm und Bodentrampolin 366 cm.

Häufig gestellte Fragen zu

Trampolin Flatground

Der Unterschied zwischen einem Flatground Trampolin und einem Bodentrampolin ist ziemlich einfach. Ein Flatground Trampolin ist vollständig im Boden eingegraben, während ein Bodentrampolin etwa 30 Zentimeter über den Boden hinausragt. Beide haben ihre eigenen Vorteile. Bei einem Flatground Trampolin ist es zum Beispiel schön, dass du keinen Auf- oder Abstieg berücksichtigen musst. Bei einem Bodentrampolin ist es ideal, dass Kinder nicht mit Fahrrädern oder anderen Attributen einfach so auf das Trampolin gelangen können.
Flatground-Trampoline werden in der Grube aufgestellt. Während du bei Bodentrampolinen nur eine schüsselförmige Grube ausheben musst, musst du bei einem ebenerdigen Trampolin zuerst eine Grube in der Größe des Trampolins ausheben. Dadurch gräbst du den kompletten Trampolinrahmen ein. Um das Risiko eines Einsturzes zu vermeiden, musst du ein Wandsystem am Rahmen des Trampolins befestigen. Aber das ist noch nicht alles. Als Nächstes musst du noch die schalenförmige Grube unter dem Trampolin ausheben. Deshalb solltest du bedenken, dass du bei einem flachen Trampolin eine viel größere Menge Sand aus der Grube entfernen musst. Bei beiden Arten von Trampolinen ist das Eingraben eine große Aufgabe, aber das Trampolin sieht auf jeden Fall toll aus.
Wir von Etan Trampoline bieten einen Service an, der perfekt für Familien ist, die nicht die Zeit und/oder Lust haben, das Trampolin selbst auszugraben - nämlich den Etan Bodentrampolin-Service. Dieser Service ist in den Niederlanden, Flandern und einigen Teilen Deutschlands verfügbar. Es gibt sogar ein Paket von A bis Z, bei dem der gesamte ausgehobene Sand entfernt wird. Auf diese Weise hast du keinen großen Sandhaufen im Garten und das Trampolin ist sofort einsatzbereit, ohne dass du dich um andere Dinge kümmern musst. Weitere Informationen zu diesem Service findest du hier.